Alle alle erste Vanillekipferl überhaut in meinem Leben...und es hat auch noch gut geklappt so gar mit DunkelMehl....und sehr zu empfehlen..weil man sicher sein kann was man anbeißt ich verwende lediglich Natur Produkt bzw. BIOS-ökologische Rohprodukt daher kann man mit gute Gewisse reinbeißen....an diesen Kipferl Pass zu jetzigen Jahrezeit.. Weihnachtzeit steht vor der Tür und bald ist auch Jahr 2014 zu Ende....und wenn nun derSchnee von Himmel feällt und draussen grausig und ungemühtlig ist dann ist besser eine Tasse Tee und Vanillekipferl in der Hand und die Welt von drin nach draussen betrachten ....habe ich selbst auch nicht gedacht, dass meine Bedürfnis sich so umgewandelt...naja man muss ja auch nicht 100 Kipferl backen oder reich schon paar 40 :-)) still schon meine heiß Hunger... allerdings diese Rezept habe ich in Internet abgekucht und wiegesagt meine Angabe ist nach meine Bedürfnis und meine persönliche Geschmack..... im diesen Sinn schöne gesegnet Weihnachtzeit.....und alles Gute ins neuen Jahre Vanillekipferl Zutaten Für ca. 45 Portionen · 1 Vanilleschoten · 150 g Butter (weich) · 70 g feiner Zucker · 1 Eigelb, etwas Meersalz · 50 g Speisestärke · 120 g DinkelMehl · 70 g gemahlene Mandeln · 80 g Puderzucker, 2 Vanillezucker So habe ich gemacht: Mit den Quirlen des Handrührers Butter, Rohrohzucker, Eigelb und 1Prise Meersalz 3-4 Minuten schaumig rühren. Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen. Zu der schaumig Butter Mischung zufügen und auch noch schaumig rühren. Mehl und Stärke mischen und sieben. Mandel zu Mehlmischung fügen und mit den Knethaken des Handrührers zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig in 8 gleich große Stücke teilen. Teigstücke jeweils zu 25 cm langen Rollen formen, mit Folie bedecken und 1 Stunde im Kühlschrank stellen. Rollen jeweils in 6 cm lange Stücke schneiden (ergibt 5 Stück) und zu Kipferln formen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen und 30 Minuten kalt stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Minuten backen. Kipferl aus dem Backofen nehmen, sobald die Spitzen hellbraun werden. Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die lauwarmen Kipferl darin vorsichtig wälzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Kekse halten sich in Blechdosen zwischen Lagen von Pergamentpapier kühl und trocken aufbewahrt ca. 4 Wochen.
Übersetzt wird, bitte warten..
